Logo KliFOs

  • KliFOs
    • Home
    • Wir über uns
    • Studienteam
    • Kooperationspartner
    • Stellenanzeigen
  • ...für Auftraggeber
    • Studienauftrag
    • Leistungsspektrum
    • Feasibility
    • Patientenrekrutierung
    • Ansprechpartner
  • ...für Ärzte
    • Kooperationen
    • Aktuelle Studien
  • ...für Patienten
    • Was ist eine klinische Studie?
    • Wie sicher ist eine Studienteilnahme?
    • Welche Vorteile habe ich bei einer Studienteilnahme?
    • Entstehen mir Kosten?
    • Wie kann ich an einer Studie teilnehmen?
    • Aktuelle Studien
    • Anmeldeformular
    • Erfahrungsberichte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English (UK)
  • Deutsch

Logo KliFOs

  • KliFOs
    • Home
    • Wir über uns
    • Studienteam
    • Kooperationspartner
    • Stellenanzeigen
  • ...für Auftraggeber
    • Studienauftrag
    • Leistungsspektrum
    • Feasibility
    • Patientenrekrutierung
    • Ansprechpartner
  • ...für Ärzte
    • Kooperationen
    • Aktuelle Studien
  • ...für Patienten
    • Was ist eine klinische Studie?
    • Wie sicher ist eine Studienteilnahme?
    • Welche Vorteile habe ich bei einer Studienteilnahme?
    • Entstehen mir Kosten?
    • Wie kann ich an einer Studie teilnehmen?
    • Aktuelle Studien
    • Anmeldeformular
    • Erfahrungsberichte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English (UK)
  • Deutsch

Aktuelles

Leiden Sie an schwerer Neurodermitis?

Weiterlesen ...

Wie sicher ist eine Studienteilnahme?

Bei jeder Studienteilnahme steht die Sicherheit der Studienteilnehmer an erster Stelle. Vor Beginn einer klinischen Prüfung muss diese behördlich genehmigt werden. Je nach Art des Prüfmedikamentes entweder vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn oder vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen. Beide Behörden unterstehen dem Gesundheitsministerium. Weiterhin muss vor Beginn jeder Studie eine Ethikkommission den Nutzen der entsprechenden Studie gegen ein mögliches Risiko der Studienteilnehmer abwägen. Die Kommissionsmitglieder gehören unterschiedlichen Professionen an (Ärzte, Naturwissenschaftler, Rechtswissenschaftler, Philosophen und Theologen), die die vorgesehenen klinischen Prüfungen umfassend beraten. Nur wenn eine Beratung durch dieses unabhängige Gremium erfolgt ist, und keine Beanstandungen vorliegen, darf die Studie durchgeführt werden.

Alle Studien, die bei KliFOs durchgeführt werden, sind von den zuständigen Behörden und der Ethikkommission Niedersachsen geprüft und genehmigt worden.

KliFOs unterliegt der Überwachungspflicht durch das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg.GCP-Regelinspektion durch das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg am 31.08. und 01.09.2015.

Auszug aus dem Inspektionsbericht: „Das Zentrum KliFOs in Osnabrück ist aufgrund seiner räumlichen und personellen Ausstattung zur Durchführung klinischer Studien mit Arzneimitteln geeignet. Insbesondere die gute Organisationsstruktur führte zu einer hohen GCP-Compliance und einer geringen Zahl von Abweichungen. Das große Engagement der Geschäftsführerin und der Mitarbeiterinnen ist zu betonen.“

Ein ausführliches Portrait unserer Praxis können Sie hier lesen (Wegweiser Gesundheit, NOZ medien, Ausgabe 4, 2018 / 2019).

Patienteninformation

Download Allgemeine Patienteninformation (Patientenflyer)

medien icon pdf (pdf, 565 kb)

Anmeldung

Sie interessieren sich für eine Studienteilnahme und möchten sich registrieren?

Hier gehts zum Anmeldeformular!

Aktuelle Studien

Aktuell suchen wir Patienten mit schwerer Neurodermitis, Schuppenflechte, Prurigo nodularis mit Juckreiz oder Hyperhidrose (verstärktes Schwitzen unter den Achseln)...

 

KliFOs - Klinische Forschung Osnabrück | Hakenstr. 1 | 49074 Osnabrück | Telefon: 0541 - 800 490 330 | Telefax: 0541 - 800 490 350 | E-Mail: info (at) klifos.de

© 2019 KliFOs